Auch in diesem Jahr qualifizierten sich unsere Sportler für die Süddeutschen Meisterschaften der offenen Klasse und der Jahrgangsmeisterschaften, die diesmal in Stuttgart ausgetragen wurden.

Nachdem für Lynn, Lilith, Nevio, Kevin und Tugrul schon länger klar war, dass sie ihre Qualizeiten erreicht hatten, schafften es Jonathan und Karl im April beim Wettkampf in Erfurt sich zu qualifizieren. Annabel, Marit und Jakob gelang es noch Anfang Mai die vorgegebenen Zeiten beim Wettkampf in Jena zu schwimmen, so dass Marco mit zehn Athleten insgesamt 23 Mal an den Start gehen konnte. Somit stellt der Kasseler SV aus nordhessischer Sicht die größte Mannschaft. Für den Bezirk Nord gingen außerdem Sportler und Sportlerinnen der SG ACT Baunatal, des SV Neptun Rotenburg, der Wasserfreunde Fulda, der SFD Schwimmsport-Fulda e.V. und des TV03 Heringen an den Start.

Rund 1.070 Aktive aus 162 Vereinen starteten in den drei Tagen im Sportpark Neckarpark.

Los ging es Freitag um 16 Uhr. Bereits beim Einschwimmen war klar, dass es heute sehr voll und laut werden würde. Lynn und Kevin gingen über 50R an den Start. Tugrul und Nevio begannen den Wettkampf mit 50S. Alle vier hatten sich für die 100F-Strecke qualifiziert, die an diesem Nachmittag auch noch auf dem Programm stand.

Karl startete zum ersten Mal bei den Süddeutschen und konnte über 50S in seiner Altersklasse den 11. Platz belegen.

Am Samstagvormittag gingen Nevio und Lynn über 50B an den Start und Tugrul schwamm 200L. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und einige bummelten gemeinsam durch die Stadt. Heute reisten alle Sportler an, die am Sonntag über die 50F-Strecke starteten und abends wurde gemütlich zusammen im Brauhaus gegessen.

Der Sonntag begann um 8 Uhr mit Einschwimmen. Nachdem Lynn und Tugrul mit 200F begannen, stand für alle noch der Wettkampf über 50F auf dem Programm.

Es waren sehr emotionale Tage, da es doch für viele das erste Mal war, bei so einer großen Veranstaltung dabei zu sein. Da stand auch die Aufregung mit am Start!

Und auch wenn nicht alle zu hundert Prozent zufrieden waren, war es ein erfolgreiches Wochenende und man darf nicht vergessen, dass auf der kurzen Strecke von “nur” 50 Metern einfach alles passen muss: der Start, die Tauchphase, usw. und ein Tag ist nicht wie der andere …

Jeder der Sportler kann super stolz sein, es bis hierher geschafft zu haben!

Nevio konnte sich bei allen Starts neue persönliche Bestzeiten erschwimmen. Herzlichen Glückwunsch!

Lynn, Kevin und Nevio schafften es sogar, sich unter die ersten Zehn ihres Jahrgangs zu schwimmen:
Lynn: 200F – 8. Platz, 50F – 10. Platz; Nevio: 50B – 9. Platz; Kevin: 50R – 8. Platz

Die weiteren Platzierungen:
Lilith Bethke: 50F (24); Lynn Fritzsche: 50R (18), 100F (14), 50B (27); Karl Ulrich Gräbing: 50S (11); Marit Johanna Holzmann: 50F (26); Jakob Knöpfel: 50F (37); Nevio Nadolny: 50S (15), 100F (14), 50F (12); Annabell Nowak: 50F (50); Kevin Li Sander: 100F (16), 50F (13); Jonathan Wille: 50F (20); Tugrul Yilmaz: 50S (30), 100F (24), 200L (12), 200F (13), 50F (32).

Ein großer Dank geht an Marco, der die drei Tage für alle Athleten da war und immer ein offenes Ohr hatte. Mit seiner ruhigen, besonnenen Art konnte er den Sportlern ein wenig die Aufregung nehmen und einen letzten Tipp zur Wettkampfgestaltung geben.

Wir freuen uns für Kevin und Karl, dass sie sich für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Mitte Juni in Berlin qualifizieren konnten und sich die harten Trainingseinheiten gelohnt haben!

gez. Andrea Fritzsche

Berichterstattung der HNA